Feinwerkmechaniker (m/w/d)
1 Lehrstelle in Vollzeit

Betrieb

Wasser- und Schifffahrtsamt
Trier
Pacelliufer 16
54290 Trier

Kontakt

Frau Beck

Telefon 0651 3609-363
www.wsa-trier.de

Visitenkarte speichern (.vcf)



Möglicher Ausbildungsort ist Koblenz oder Trier.

Referenzcode der Ausschreibung 20252924_0002

Dafür brauchen wir Sie:

Ausbildungsschwerpunkte:

Herstellen von Werkstücken und Bauteilen durch manuelle und maschinelle
Fertigungsverfahren
Erstellen und Optimieren von Programmen und Bedienen numerisch gesteuerter Maschinen, Geräte oder Anlagen
Montieren, Demontieren und Inbetriebnahmen von Maschinen, Geräten, Vorrichtungen und Systemen
 
Ihr Profil

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

·         Gute Berufsschulreife oder qualifizierter Sekundarabschluss I oder Abitur (Fachabitur)

·         Gute Kenntnisse in Mathematik, Physik, Werken/Technik und Deutsch

·         Gesundheitliche Eignung zur Ausführung der dem Berufsbild entsprechenden Tätigkeiten

·         Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache (mindestens Sprachniveau B2)

·         Handwerkliches Geschick

Das bieten wir Ihnen:

Eine attraktive Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des
öffentlichen Dienstes (TVAöD) voraussichtlich gültig ab 01. Mai 2026:
1. Ausbildungsjahr 1.368,26 €

2. Ausbildungsjahr 1.418,20 €

3. Ausbildungsjahr 1.464,02 €

4. Ausbildungsjahr 1.527,59 €

Geregelte Arbeitszeiten (derzeit 39 Std. wöchentlich)
30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
Jahressonderzahlung im November in Höhe von 90 % des Ausbildungsentgelts
Lernmittelzuschuss in Höhe von z. Zt. 50,00 € pro Ausbildungsjahr
Zahlung eines Zuschusses zum Job-/Deutschlandticket von derzeit 23,28 € monatlich
Vermögenswirksame Leistung unterstützt der Arbeitgeber mit derzeit 13,29 € monatlich
Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung bei der ersten Prüfung wird mit einer Prämie in Höhe von derzeit 400,00 € belohnt
Im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung für den öffentlichen Dienst haben Sie ab dem 17. Lebensjahr Anspruch auf die Zusatzaltersvorsorge. Sie entspricht einer Betriebsrente, die jeder Arbeitnehmer und jede Arbeitnehmerin im öffentlichen Dienst zusätzlich zu ihrer/seiner gesetzlichen Rente erhält.
Eine qualitativ sehr hochwertige Ausbildung bei sehr engagierten Ausbilderinnen und Ausbildern
Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Lehrgang im Rahmen des Einführungslehrgangs

Besondere Hinweise:

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 17.10.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Stellenantritt
  • 01.08.2026
Bewerbungsart
  • per E-Mail
  • schriftlich
  • online
Schulabschluss
  • Mittlere Reife
  • Hauptschulabschluss


Kartenansicht mit Routenplaner

(Externer Service)

Berufsinformationen