
Auszeichnung Spitzenleistung aus der Region: Landesehrenpreis 2025 im Genusshandwerk
Beim diesjährigen Landesehrenpreis im Genusshandwerk Rheinland-Pfalz konnten erneut Betriebe aus der Region glänzen. Von den 47 Preisträgerinnen und Preisträgern kommen insgesamt 15 aus dem Kammerbezirk Trier. Dabei waren lokale Unternehmen aus jedem der fünf angesprochenen Genusshandwerke – Bäcker, Fleischer, Brauer, Konditor und Speiseeishersteller – beim Wettbewerb vertreten.
„Wir wollen mit dem Landesehrenpreis im Genusshandwerk besondere, herausragende Genusshandwerkerinnen und Genusshandwerker würdigen, ihre Leistung ins Schaufenster stellen und natürlich auch erreichen, dass sie und ihre tolle Arbeit in der Öffentlichkeit mehr wahrgenommen werden“, sagte Wirtschaftsministerin Schmitt anlässlich der Preisverleihung auf dem Herbstmarkt in Landau. Diesmal liegt die Konkurrenz der Genusshandwerker so eng zusammen, dass wir erstmalig alle Bewerber auszeichnen. Das zeigt: In Rheinland-Pfalz ist das Genusshandwerk top aufgestellt.“
Die Auszeichnung „Landesehrenpreis im Genusshandwerk 2025“ wird als Ehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz an herausragende Betriebe des Lebensmittelhandwerks verliehen, die regional verwurzelt sind, nachhaltige Konzepte verfolgen und sich gesellschaftlichen Anforderungen wie Ausbildung und sozialem Engagement stellen. Der Preis ehrt ausdrücklich die handwerkliche Produktion und die Werte eines Handwerksbetriebs. Erstmalig wurden alle Bewerber ausgezeichnet, da die Konkurrenz äußerst nah beieinander lag. Das zeigt, wie gut das Genusshandwerk aufgestellt ist.
Die Auszeichnungskriterien wurden von den vier Handwerkskammern mit den Fachverbänden und dem Wirtschaftsministerium entwickelt. Gewertet werden eine ganze Reihe an Qualitätsmerkmalen: Neben der eigentlichen Güte der Produkte auch regionale Zutaten, traditionelle Herstellung, die Ausbildung junger Fachkräfte, wiederverwertbares Verpackungsmaterial, und der Einsatz erneuerbarer Energien.
Das Lebensmittelhandwerk hat für das Leben aller Menschen in Rheinland-Pfalz sowohl wirtschaftlich als auch kulturell einen hohen Stellenwert. Als Arbeitgeber stärkt es die Regionen und insbesondere den ländlichen Raum des Landes. Das Genusshandwerk bildet junge Menschen aus und bietet ihnen eine berufliche Perspektive. Es bewahrt und fördert das Wissen um die handwerklichen Herstellungsweisen von regionalen Produkten. Nebenbei ist eine Bäckerei, Metzgerei oder ein Café oft ein sozialer Treffpunkt in Dörfern und Städten.
Landesehrenpreisträger Rheinland-Pfalz im Genusshandwerk 2025 aus dem Kammerbezirk Trier
Bäckereien
- Bäckerei Backstuff Süss, Reinsfeld
- Bäckerei Mertes, Lieser
- Bäckerei Wildbadmühle, Wittlich
Fleischereien
- Artemis, Kenn
- Fleischerei Illigen, Wittlich
- Fleischerei Werner Schmitt, Trier
- Landfleischerei Schmitz, Bitburg
- Landmetzgerei Dieter & Wolfgang Schares, Baustert
- Lebenshilfe-Werke Trier, Serrig
- Metzgerei & Imbiss Bösen, Inh. Georg Bösen, Piesport
- Metzgerei Kneppel, Mohrbach
Konditorei
- Kleine Genussmomente Raab, Bernkastel-Kues
Brauerei
- Hesers Naturtrüb Christian und Bettina Heser, Eisenach
Speiseeishersteller
- Christi´s Eis & Kaffee, Trier
- Glace Manufaktur, Trier